„Ich wollte auf keinen Fall an die Dialyse“
Kurz vor dem Tag der Organspende am 4. Juni 2022 bekam Ariella Eger eine Niere ihrer 70-jährigen Mutter transplantiert
Frauenklinik und Geburtshilfe mit dem PKW sehr eingeschränkt erreichbar
Vollsperrung der Universitätsstraße und der südlichen Krankenhausstraße von 11.04. bis 25.05.2022 in zwei Bauabschnitten
Peinliche Vorfälle
Welt-Kontinenz-Woche rückt tabuisierte Erkrankungen wie Inkontinenz und Prolaps in den Fokus
Bioproben und Patientendaten für die Forschung nutzbar machen
Projekt ABIDE_MI verknüpft zentrale Forschungsdateninfrastrukturen
Subtyp entwickelt sich in frühen Vorläuferstadien von Blasenkrebs
Erlanger Forschungsteam veröffentlicht erste Studie zur Entstehung molekularer Subtypen von muskelinvasivem Harnblasenkrebs
Ein starkes Team für nierenkranke Kinder
Behandlungsspektrum von der Blasenschule bis zur Transplantation – neue Website online
Ausgezeichnete Behandlungsqualität
Sektion Koloproktologie der Chirurgie am Uni-Klinikum Erlangen als Referenzzentrum zertifiziert
MicroRNA weisen den Weg
Neue Erkenntnisse zur Biologie und zukünftigen Therapie von Prostatakrebs
Eine Herzensangelegenheit: Geschenkesegen für kranke Kinder und Jugendliche
Hunderte Weihnachtspäckchen für die Patientinnen und Patienten in der Kinderklinik
Weiße Blutkörperchen geben Auskunft über Therapieerfolg
Forscherteam arbeitet an Testverfahren für Patienten mit aggressivem Blasentumor
Spitzenausbildung für Kinderurologen
Erlanger Kinderurologie wurde als Europäisches Ausbildungszentrum zertifiziert
Moderne Behandlung bei Prostatavergrößerung
Bürgervorlesung am 1. Juli 2019 stellt die Embolisation vor
Keine falsche Scham
Welt-Kontinenz-Woche soll auf tabuisierte Leiden aufmerksam und Betroffenen Mut machen
Neueste Roboter-Technik für höchste chirurgische Präzision
Uni-Klinikum Erlangen setzt mit da Vinci Xi das modernste roboterassistierte Operationssystem ein
Mikro-Helfer für die Prostata
Eine gutartig vergrößerte Prostata muss nicht immer operiert werden: Am Uni-Klinikum Erlangen wird auch die Prostata-Arterien-Embolisation angeboten
Radiologe griff zum Rasiermesser
"Shave-off" beendet Movember-Aktion gegen Prostata- und Hodenkrebs
Harnwegsinfektionen und Hämorrhoiden
Bürgervorlesungen am 4. Juni 2018 informiert offen über intime Erkrankungen
Aktueller Stand der Koloproktologie
Vortrag im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung Allgemein- und Viszeralchirurgie am 11.April 2018
Prof. Hohenberger erhält Bayerischen Verdienstorden
Der Ministerpräsident spricht von einer Leistung "auf Weltniveau"
Urologische Vorsorge – Prostata und mehr
Bürgervorlesung am 15. Januar informiert, welche Vorsorgeuntersuchungen für den Mann wichtig sind
Winter-Newsletter des Kontinenz-und Beckenbodenzentrums 2017
Lesen Sie hier zu aktuellen Themen des Kontinenzzentrums
Prostatakarzinom genauer diagnostizieren
100.000 Euro für Prüfung eines klinischen Testsystems im Rahmen von europäischer Studie
Internationaler „SNS-Workshop“ begeistert Teilnehmer
Sakrale Neuromodulation zur Behandlung von Stuhl- und Urininkontinenz stößt auf weltweites Interesse
"TOP-Mediziner 2017" von FOCUS-Gesundheit ausgezeichnet
Ärzte aus 30 Fachbereiche des Uni-Klinikums erhielten goldenes Siegel
Inkontinenz – kein Tabu!
Bürgervorlesung am 06.02.2017 stellt ein oft verschwiegenes Thema in den Fokus
Im Winter den Sommer schenken
SpVgg 1904 Erlangen spendete 1.000 Euro für die kinderurologische Station