Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Urologische Tumorerkrankungen

Urologische Tumorerkrankungen

Ein Schwerpunkt unserer Klinik liegt auf der Diagnostik, der Therapie und der Nachsorge von Patienten mit Krankheiten aus dem uroonkologischen Formenkreis.

Hierzu gehören:

  • Operative und medikamentöse Behandlung von Krebspatienten im Früh- und Spät-Stadium bei urologischen Tumoren der Niere, des Harnleiters, der Harnblase, der Harnröhre, der Prostata, des Hodens oder des Penis.
  • Alle großen Tumoroperationen, auch organerhaltende Eingriffe bei kleinen Nierentumoren (mit Ultraschalldissektor in warmer Ischämie); Ersatz einer wegen Krebs entfernten Blase durch Dünndarm (Ileumkonduit), evtl. mit Anschluss an die Harnröhre (Neoblase).
  • Alternativ: Erhalt der Harnblase bei lokal begrenztem, bösartigem, invasivem Harnblasentumor durch vollständige transurethrale Elektroresektion, d. h. endoskopische Entfernung des Tumors (fallweise auch mit Laser) und anschließender kombinierter Radiochemotherapie.
  • Vermeidung des unwillkürlichen Urinverlustes bei radikaler Entfernung der Prostata wegen Karzinomes durch eine an unserer Klinik entwickelte Neoblasenhalsplastik; auch als potenzerhaltenden Eingriff (nerve sparing).
  • Begrenzte (ejakulationserhaltende) oder ausgedehnte Lymphdissektionen bei Hoden-Karzinompatienten.
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Multizenterstudien zur Prüfung von Einsatzmöglichkeiten neuer innovativer Therapieverfahren (Chemotherapie, Tumorvakzinierung, u.a.)