Verantwortliche
OA PD Dr. med. Frank Kunath, Dr. med. Susanne Zillich
Voraussetzungen
Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Kurs ist die vorausgegangene, bestandene Urologie Klausur. Die Anmeldung erfolgt über mein Campus in die entsprechenden Gruppen.
Inhalt: Der Kurs findet 2x wöchentlich statt: Mo - Mi (Mo 7.30 - 12.30, Di u. Mi 7.30 - 15.30 und ) Mi - Fr (Mi u. Do 7.30 - 15.30 und Fr 7.30 - 12.30). Der Treffpunkt ist immer entsprechend Ihrer Kursbuchung um 7:20Uhr im Waldkrankenhaus St.Marien, Besprechungsraum Urologie, 1. Stock (neben der MAV) bzw. Universitätsklinikum Erlangen, Urologische Hochschulambulanz, Bibliothek, Krankenhausstr. 12, 91054 Erlangen. Dort erfolgt die Einteilung in die entsprechenden Bereiche (Stationen und OP der Erwachsenenurologie im Malteser Waldkrankenhaus St. Marien; am Universitätsklinikum Erlangen: Urologische Hochschulambulanz, Kinderurologie in der Kinder- und Jugendklinik, Loschgestraße 15).
Zudem findet am dritten bzw. ersten Praktikumstag (Mittwoch) in der Urologischen Hochschulambulanz, Bibliothek, Krankenhausstr. 12, für alle Gruppen eine praktisch-urologische Fortbildung in Zusammenarbeit mit den Tutoren der PERLE statt.
Ist die Ausbildung von schwangeren/stillenden Studentinnen möglich? | Ja, mit Einschränkungen; siehe Merkblatt Schwangerschaft im Blockpraktikum, Famulatur, Praktischen Jahr Urologie |
Ansprechpartner für Studierende, insbesondere am ersten Tag | OA PD Dr. Frank Kunath, Dr. Susanne Zillich |
Ansprechpartner und Koordination "mein Campus" | Olga Brenner; olga.brenner@uk-erlangen.de |
Schutzkleidung wird gestellt | Ja |
Mittagessen wird gestellt | Nein |
Für die Teilnahme am Blockpraktikum Urologie gelten die Studienordnung für das Studium der Medizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (StudOMed) und die Prüfungsrichtlinien für den Studiengang Humanmedizin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in der jeweils geltenden Fassung.
Mit der Anmeldung zum Blockpraktikum Urologie in mein-campus verpflichten sich die Studierenden nach Anmeldeschluss zur Teilnahme am eingetragenen Termin.
Ist eine Teilnahme am Blockpraktikum Urologie aufgrund einer Erkrankung nicht möglich, muss unverzüglich ein ärztliches Attest vorgelegt werden – eine alleinige Mitteilung per E-Mail ist nicht ausreichend. Ebenso ist eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht ausreichend.
Bei Versäumnis einzelner Tage während des Blockpraktikums, z.B. aufgrund von anderen schwerwiegenden Gründen (Nachholklausur, Beerdigung, Todesfall in der Familie), ist vorab eine schriftliche Mitteilung an das Studentensekretariat der Urologie (olga.brenneruk-erlangen.de) notwendig. Für den jeweiligen Tag muss unverzüglich ein entsprechender Nachweis vorgelegt werden. Der versäumte Praktikumstag muss in Absprache mit dem Studentensekretariat der Urologie nachgeholt werden.
Werden Sie während Ihres geplanten Blockpraktikums stationär in einem Krankenhaus behandelt, muss unverzüglich eine Bescheinigung des Krankenhauses vorgelegt werden.
Das Tauschen von Kursen nach Anmeldeschluss ist nur mit einer Tauschpartnerin bzw. einem Tauschpartner möglich, die bzw. der ebenfalls bereits zum Blockpraktikum angemeldet ist.
Das Studentensekretariat der Urologie ist Mo.-Fr. 9.00-15.00 Uhr besetzt bzw. telefonisch unter 09131 85-33282 oder per E-Mail olga.brenneruk-erlangen.de erreichbar.
In folgenden, besonderen Ausnahmefällen ist zur Wahrung der Chancengleichheit eine vorzeitige Kursbuchung zum Blockpraktikum Urologie möglich.
Bitte wenden Sie sich in einem begründeten Ausnahmefall mit den benötigten Nachweisen an das Studentensekretariat der Urologie, Mo.-Fr. 9.00-15.00 Uhr oder telefonisch unter 09131 85-33282 oder per Email olga.brenner@uk-erlangen.de
Kinderurologie
Newsletter Urologie
daVinci Prostatektomie
MRT-Fusionsprostatastanzbiopsie
Kontinenzzentrum
Forschungsbericht
Zentrales Studienregister
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Sekretariat:
Telefon: 09131 85-33683, -33282, -42295 - Aufgrund von Personalmangel kann es aktuell zu verlängerten Wartezeiten kommen. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Fax: 09131 85-34851
Östliche Stadtmauerstraße 27 (Chirurgisches Zentrum)
Telefon: 09131 85-37062
Fax: 09131 85-37061
Rathsberger Straße 57
91054 Erlangen
Sekretariat (Waldkrankenhaus):
Telefon: 09131 822-3178
Fax: 09131 822-3179
Sekretariat:
Telefon: 09131 85-33683
Fax: 09131 85-34851
Webseite
Kinder- und Jugendklinik
Loschgestraße 15
91054 Erlangen
Sektion Kinderurologie Sekretariat: Telefon: 09131 85-33683 Fax: 09131 85-34851 Webseite Station UR-2A Kinder- und Jugendklinik Loschgestraße 15 91054 Erlangen