Ziele und Aufgaben:
Die CeBE ist die zentrale Anlaufstelle rund um das Biobanking am Standort Erlangen. Ziel der CeBE ist es Bioproben nach höchsten nationalen und europäischen Standards zu sammeln, zu verarbeiten und fachgerecht einzulagern. Die Temperaturen in den Lagersystemen der CeBE werden rund um die Uhr überwacht, im Falle eines Notfalls werden die Mitarbeitenden der CeBE informiert und es greifen Havariepläne.
Durch ein abteilungsübergreifendes Qualitätsmanagement und durch einheitliche Standardarbeitsanweisungen (SOP) werden so Bioproben mit gleichbleibender Qualität gesammelt, was die Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen gewährleistet.
Durch die Zusammenarbeit der CeBE, mit sowohl nationalen- (GBN) als auch europäischen- (BBMRI) Netzwerken haben die gesammelten Bioproben eine erhöhte Sichtbarkeit für Forschende und können international abgerufen werden.
Biobanken helfen der Forschung bei verschiedenen Fragestellungen:
- Entstehung von Krankheiten
- Neuartige Diagnosemöglichkeiten von Krankheiten
- Entwicklung neuer Arzneimittel und Therapien
- Entdeckung und Validierung von Zielmolekülen
- Verbesserte/ individuellere Therapiemöglichkeiten für Patientinnen und Patienten
- Vorbeugung von Krankheiten