Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Mitglieder

Mitglieder

Die CeBE wächst erfreulicherweise kontinuierlich. Derzeit haben sich 29 Mitglieder der CeBE angeschlossen (Stand September 2025)

  • Biobank der Abteilung Molekulare und Experimentelle Chirurgie der Chirurgischen Klinik
  • Biobank der Chirurgischen Klinik
  • Biobank der Kinder- und Jugendklinik
  • Biobank der Medizinischen Klinik 4 — Nephrologie und Hypertensiologie
  • Biobank der Medizinischen Klinik 5 — Hämatologie und Internistische Onkologie
  • Biobank der Molekular-Neurologischen Abteilung
  • Biobank der Palliativmedizinischen Abteilung
  • Biobank der Strahlenklinik
  • Biobank der Urologischen Klinik
  • Biobank der Zahnklinik 3 — Kieferorthopädie
  • Biobank des Hector-Centers der Medizinischen Klinik 1 — Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie
  • Biobank des Humangenetischen Instituts
  • CED-Biobank (Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen) der Medizinischen Klinik 1 — Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie
  • COVID 19-Biobank der Medizinischen Fakultät
  • CCC/NCT-Biobank der CeBE am Pathologischen Institut
  • TARDA-Biobank (Translational Arthritis Research Database) der Medizinischen Klinik 3 — Rheumatologie und Immunologie
  • Translationale Biobank der Frauenklinik
  • NET-Biobank
  • Biobank der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgischen Klinik
  • Biobank des Lehrstuhls für Experimentelle Medizin 1 – Cell Plasticity at the Tumor-Host-Interface
  • Biobank der Hautklinik
  • Biobank der Zahnklinik 1 – Zahnerhaltung und Parodontologie
  • Zentrum für seltene Erkrankungen Erlangen (ZSEER)
  • Neurologische Klinik – Abteilung Neuroimmunologie
  • Biobank der Mikrobiomik
  • Biobank der Gastrointestinalen Pathophysiologie
  • Klinik für Neurochirurgie, Klinikum Bayreuth
  • Biobank der Medizinischen Klinik 4 – Rekurrierende Nephrolithiasis/ Nephrokalzinose
  • Biobank der Neurochirurgischen Klinik

Die CeBE ist Partner des German Biobank Network (GBN) und somit national und international immer auf dem neuesten Stand des Biobankings. Die CeBE führt für ihre Mitglieder zweimal im Jahr einen Qualitätszirkel durch, wo sie über Neuigkeiten aus der CeBE und der GBA berichtet. Außerdem haben Mitglieder vollen Zugriff auf das Qualitätsmanagementsystem der CeBE. In regelmäßigen Abständen finden seitens der CeBE interne Audits durch den Qualitätsmanager der CeBE bei den Teilbiobanken statt und auch in allen anderen Belangen ist die CeBE für ihre Mitglieder ein ständiger Ansprechpartner und unterstützt Sie jederzeit gerne bei Ihrem Biobanking-Vorhaben. Teilbiobanken profitieren weiter von einer zentralen IT-Infrastruktur und einer einheitlichen Probendokumentation. Neue Teilbiobanken sind jederzeit willkommen. Die Mitgliedschaft in der CeBE ist kostenlos.

Die in den Kliniken gesammelten Proben können von Mitarbeitern der CeBE abgeholt werden oder postalisch an die CeBE gesendet werden. Im Labor der CeBE werden die Proben fachgerecht und in Absprache mit Ihnen verarbeitet und temperaturüberwacht eingelagert. Die Verrechnung erfolgt für Mitglieder über einen gesonderten Preis (interne Leistungsverrechnung). Für Proben, die über den Broad Consent gesammelt wurden ist die Verarbeitung und die Einlagerung für die Teilbiobank kostenlos.

Neue Mitglieder sind in der CeBE jederzeit herzlich willkommen. Sprechen Sie uns gerne an. Den Antrag auf Mitgliedschaft finden Sie hier.