Informationen zur CeBE
Eine Biobank wie die CeBE sammelt, verarbeitet und lagert humane Bioproben wie Blut, Urin oder Gewebe aus Biopsien oder Operationspräparaten. Um Bioproben sammeln zu dürfen, müssen mögliche Spenderinnen und Spender zunächst über die Sammlung aufgeklärt werden und anschließend einem Einwilligungsdokument zustimmen. Im Falle einer breiten Einwilligung (Broad Consent) wird bei uns das Einwilligungsdokument von der Treuhandstelle (THS) des Universitätsklinikums verarbeitet und ins System eingepflegt. Die jeweiligen medizinischen Daten werden im Datenintegrationszentrum (DIZ) den zugehörigen Bioproben der Patientinnen und Patienten in pseudonymisierter Form zugeordnet und so auf Anfrage den interessierenden Forschungseinrichtungen zur Verfügung gestellt. Aber auch Bioproben, die im Rahmen einer speziellen Studie über eine informierte Einwilligung (Informed Consent) gesammelt werden, können in der CeBE eingelagert werden.
Helfen Sie uns dabei die Bioprobensammlung am Uniklinikum aufzubauen und dadurch die Forschung zu unterstützen! Informieren Sie sich gerne auf der Seite und durch das nachfolgende Video über das Biobanking und zögern Sie nicht uns bei Fragen zu kontaktieren! Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen.