Wie können Sie die Forschung unterstützen?
Sind Sie Patient/in am Uniklinikum? Mit der Einwilligung zur Sammlung von Broad Consent- oder Informed Consent-Proben können Sie einen enormen Beitrag zur Forschung leisten. Durch die Teilnahme entsteht Ihnen kein Mehraufwand. Beim Broad-Consent wird lediglich Material entnommen, welches im Rahmen der Diagnostik oder Therapie entnommen wird. Pro Materialgewinnung dürfen hierbei nach Maßgabe des behandelnden Arztes an Flüssigproben insgesamt höchstens 30 ml Blut oder Punktionsflüssigkeit oder z.B. bei Hirnwasser bis zu 2 ml zusätzlich für Forschungszwecke entnommen werden. Zur Einlagerung von Gewebeproben werden in manchen Fällen nur wenige zusätzliche Biopsieentnahmen durchgeführt. Ihnen entsteht dabei jedoch keine zusätzliche Belastung. Meistens wird für die Gewebeproben das Restmaterial nach der Befundung in der Pathologie gewonnen. Die abgenommenen Bioproben werden im Anschluss in der Biobank (Flüssigproben) oder der Pathologie (Gewebeproben) verarbeitet und eingelagert.
Ausführliche Informationen zur Treuhandstelle und dem Broad Consent finden Sie unter diesen Links:
Ihre klinischen Daten werden selbstverständlich pseudonymisiert im Datenintegrationszentrum (DIZ) des Uniklinikums Erlangen verarbeitet. Ausgewählte klinische, für die Forschung relevante Daten, werden den Forschenden bei Bedarf zusammen mit den Bioproben zur Verfügung gestellt.