Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Leistungen

Leistung

Die CeBE ist die zentrale Biobank des Uniklinikums Erlangen und der FAU Erlangen-Nürnberg. Im Labor der CeBE werden die in den einzelnen Kliniken gesammelten Bioproben nach verschiedenen SOPs aufgearbeitet und fachgerecht eingelagert. Die Gewebeproben werden in der Pathologie verarbeitet und eingelagert. Durch die permanente Temperaturüberwachung der Proben über ein Temperaturmonitoring-System wird die Lagerung nach höchstem Qualitätsstandard gewährleistet.

Die CeBE ist Partner der German Biobank Network (GBN), dem Zusammenschluss vieler großer akademischer Biobanken von derzeit 36 Standorten in Deutschland. Die CeBE beteiligt sich an zahlreichen Meetings, die über die GBA abgehalten werden, und arbeitet aktiv in Arbeitsgruppen mit. Damit ist sie immer auf dem aktuellsten Stand, was das Biobanking betrifft, und kann dieses Wissen an ihre Mitglieder, den sog. Teilbiobanken in Erlangen weitergeben.

Die Teilbiobanken profitieren außerdem von dem Qualitätsmanagement-System der CeBE, welches sie für ihre Bereiche uneingeschränkt übernehmen können, und von einer einheitlichen Probendokumentation über Starlims, die alle für die Bioproben relevanten Informationen enthält. Außerdem finden jährliche, durch die CeBE durchgeführte interne Audits in den Teilbiobanken statt. Die vollständigen Leistungen und Vorteile einer Zusammenarbeit mit der CeBE finden Sie in den nachfolgenden Punkten:

 

Die CeBE bietet folgende Leistungen an:

  • Gemeinsame Studienplanung
  • Unterstützung beim Aufbau des QM-Systems
  • Verfügbarkeit von Flüssig- und Gewebeproben
  • Bereitstellung von Abnahmekits und Verarbeitung der Bioproben im Labor der CeBE
  • Verarbeitung und Einlagerung der Proben nach höchsten Standards
  • Fachgerechte und temperaturüberwachte Einlagerung von Bioproben bei Raumtemperatur, in Kühlschränken (4°C), Tiefkühlgeräten (-20°C), Ultratiefkühlgeräten (-80°C) und Stickstoff (-196°C)
  • Übernahme von bestehenden Bioprobensammlungen
  • Durchführung des Biobankings bei klinischen Studien
  • Nukleinsäurenextraktion und Qualitätskontrollen
  • PBMC Isolation