Der Rat Ihres Arztes oder eine plötzliche Erkrankung haben Sie veranlasst, zu uns zu kommen. Meist kommt ein Krankenhausaufenthalt, auch wenn er mitunter geplant ist, ungelegen. Für Sie als Patient ist es sicher nicht leicht, die neue Situation zu bewältigen. Für einige Tage müssen Sie nun mit anderen, Ihnen zunächst noch unbekannten Menschen auf relativ engem Raum unter veränderten Bedingungen zusammenleben.
Wir haben großes Verständnis für Ihren Wunsch, möglichst bald wieder nach Hause zu kommen. Die Wiederherstellung oder Besserung Ihrer Gesundheit ist deshalb das Bestreben all derer, die sich von nun an um Sie kümmern und Sie versorgen. Wir erkennen aber auch, dass das intensive Engagement aller Mitarbeiter, der hohe technische Standard und das Know-how dieser Universitätsklinik zusätzlich Ihr Vertrauen und Ihre Mitarbeit benötigen, um Ihnen helfen zu können.
Es wird Ihnen jeder Mitarbeiter nach Kräften helfen und stets zur Verfügung stehen. Damit Sie sich schon vor Ihrer Anreise im Klinikum Erlangen zurechtfinden und informieren können, haben wir diese Seiten für Sie zusammengestellt.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und baldige Genesung.
Kinderurologie
Newsletter Urologie
daVinci Prostatektomie
MRT-Fusionsprostatastanzbiopsie
Kontinenzzentrum
Forschungsbericht
Zentrales Studienregister
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Sekretariat:
Telefon: 09131 85-33683, -33282, -42295 - Aufgrund von Personalmangel kann es aktuell zu verlängerten Wartezeiten kommen. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Fax: 09131 85-34851
Östliche Stadtmauerstraße 27 (Chirurgisches Zentrum)
Telefon: 09131 85-37062
Fax: 09131 85-37061
Rathsberger Straße 57
91054 Erlangen
Sekretariat (Waldkrankenhaus):
Telefon: 09131 822-3178
Fax: 09131 822-3179
Sekretariat:
Telefon: 09131 85-33683
Fax: 09131 85-34851
Webseite
Kinder- und Jugendklinik
Loschgestraße 15
91054 Erlangen
Sektion Kinderurologie Sekretariat: Telefon: 09131 85-33683 Fax: 09131 85-34851 Webseite Station UR-2A Kinder- und Jugendklinik Loschgestraße 15 91054 Erlangen